Als Teilnehmer eines unserer Experten-Seminare können Sie sich hier anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung gelangen Sie in Ihren persönlichen Seminar-Bereich.
Anmeldung
[login_form]
Wir Sind immer für Sie da!
Service Hotline:
0921 / 15 13 43 0
Bei allen Fragen zu unseren Angeboten, Verträgen, Rechnungen etc.
(Mo-Do 8-17 Uhr und Fr 8-15 Uhr)
Rückruf Service
Gerne rufen wir sie an!
Schreiben Sie uns eine Nachricht!
Sie haben noch Fragen? Oder wollen ein individuelles Kostenangebot zu einem Produkt?
Dann nutzen Sie unser Kontaktformular.
Energiehaus-Webinar:
Teil II: Die WEG-Novelle für Immobilienverwalter – einfach und praxisnah erklärt.

Energiehaus-Webinar:
Teil II: Die WEG-Novelle für Immobilienverwalter – einfach und praxisnah erklärt.

Energiehaus-Webinar:
Teil II: Die WEG-Novelle für Immobilienverwalter – einfach und praxisnah erklärt.

Die Rolle des Verwalters wird durch das reformierte Wohnungseigentumsgesetz neu definiert. Dies bringt eine Umstellung für den Verwalter mit sich. Seine Rolle und sein Verwaltervertrag sind neu zu beleuchten. Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums oblag den Wohnungseigentümern und nun dem Verband der Wohnungseigentümer. Dies bringt eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich.
Wer vertritt die WEG bei Abschluss des Verwaltervertrages? Diese Frage ist nun gesetzlich geklärt.
Was hat sich beim Verwaltungsbeirat sonst noch geändert? Das Seminar gibt Ihnen die Antworten.
Ein altes Problemfeld sind die unterschiedlichen Regelungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Auch hier ist der Gesetzgeber aktiv geworden und hat neue Regelungen mit aufgenommen. Diese haben eine hohe Praxisrelevanz für den Verwalter.
Inhalt des 2-stündigen Webinars über Zoom:
Aufgaben des Verwalters und des Verwaltungsbeirates
Gemeinschaft als Träger der Verwaltung
Neue Beschlusskompetenzen
Harmonisierung WEG- und Mietrecht
Erweiterung Sondereigentumsfähigkeit
Erweiterung Sondereigentums-fähigkeit
Werdende Wohnungseigentümergemeinschaft
Werdende Wohnungseigentümer-gemeinschaft
Wie nehmen Sie teil?
Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie benötigen einen PC oder Laptop mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügen auch normale Lautsprecher.
Die Zugangsdaten gehen Ihnen, kurz vor Ihrem Webinar-Termin, gesondert per Mail zu.
Die Rolle des Verwalters wird durch das reformierte Wohnungseigentumsgesetz neu definiert. Dies bringt eine Umstellung für den Verwalter mit sich. Seine Rolle und sein Verwaltervertrag sind neu zu beleuchten. Die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums oblag den Wohnungseigentümern und nun dem Verband der Wohnungseigentümer. Dies bringt eine Reihe von wichtigen Änderungen mit sich.
Wer vertritt die WEG bei Abschluss des Verwaltervertrages? Diese Frage ist nun gesetzlich geklärt.
Was hat sich beim Verwaltungsbeirat sonst noch geändert? Das Seminar gibt Ihnen die Antworten.
Ein altes Problemfeld sind die unterschiedlichen Regelungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Auch hier ist der Gesetzgeber aktiv geworden und hat neue Regelungen mit aufgenommen. Diese haben eine hohe Praxisrelevanz für den Verwalter.
Inhalt des 2-stündigen Webinars über Zoom:
Aufgaben des Verwalters und des Verwaltungsbeirates
Gemeinschaft als Träger der Verwaltung
Neue Beschlusskompetenzen
Harmonisierung WEG- und Mietrecht
Erweiterung Sondereigentumsfähigkeit
Werdende Wohnungseigentümergemeinschaft
Wie nehmen Sie teil?
Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie benötigen einen PC oder Laptop mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügen auch normale Lautsprecher.
Die Zugangsdaten gehen Ihnen, kurz vor Ihrem Webinar-Termin, gesondert per Mail zu.
Teil II: Die WEG-Novelle für Immobilienverwalter – einfach und praxisnah erklärt.
Dauer: 2 Stunden
Plattform: Zoom
Während des Webinars haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, direkt Fragen an unseren Experten zu stellen. Im Anschluss erhalten Sie Unterlagen zum Thema per E-Mail.
Hinweis zum Thema Weiterbildungspflicht:
Selbstverständlich erfüllen unsere Webinare von und mit Steffen Haase die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder registrierte Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung über 2 Stunden.
Webinar Anmeldung
Ja, ich möchte mich bei Teil II des Webinars „Die WEG-Novelle für Immobilienverwalter – einfach und praxisnah erklärt.“ anmelden.
Expertenwissen direkt umsetzbar
Unser Webinar-Referent ist Experte mit langjähriger Erfahrung rund um die Themen der Immobilienverwaltung.
Er steht Ihnen während der Webinare Rede und Antwort zu den Themen, die Sie beschäftigen.

Steffen Haase
Steffen Haase

Steffen Haase
Haase & Partner GmbH