Direkt zum Inhalt

Alle Vorteile auf einen Blick

Entdecken Sie die Vorteile unserer digitalen Zählerablesung: flexible Erfassung, sichere Datenspeicherung und volle Kontrolle über Ihre Objekte, die von Energiehaus Deutschland mit Gas versorgt werden – ohne komplizierte Installation.

Aufgaben delegieren


Leiten Sie Ableseaufgaben einfach und selbstständig weiter – zum Beispiel an Ihre Hausmeister.

Offline-Modus

Erfassen Sie Zählerstände auch ohne Internet; die Daten werden später automatisch hochgeladen.

Klare Übersicht

Behalten Sie alle Zähler und Ablesungen in einer strukturierten Darstellung im Blick.

Maximale Datensicherheit

Ihre Daten sind bestens geschützt: durch verschlüsselte Speicherung, gesicherte Übertragung und automatische Plausibilitätschecks.

Doppelte Sicherheit durch Fotonachweis

Laden Sie einfach ein Foto Ihres Gaszählers hoch. So ist Ihre Dokumentation doppelt sicher und Sie haben jederzeit den Nachweis zur Hand.

 

Zum EHDE-Ableseportal – jetzt loslegen!

In drei Schritten zur digitalen Zählerablesung

Das EHDE-Ableseportal funktioniert unkompliziert und schnell. Starten Sie sofort und nutzen Sie die intuitive Bedienung – ganz ohne technisches Vorwissen.

1. Zugang von Energiehaus Deutschland nutzen

Nutzen Sie den zugesendeten Link oder QR-Code, um direkt ins Portal einzusteigen.

 

2. Zählerstände Ihrer Objekte eingeben

Tragen Sie Ihre Zählerstände direkt im Eingabefeld ein.

Hinweis: Eine Zählerablesung vor dem Stichtag 31. Dezember beschleunigt den Rechnungsversand nicht – im Gegenteil, sie kann nachträgliche Korrekturen erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Zählerstände zum Stichtag oder danach zu erfassen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. 

 

3. Fotonachweis hochladen und sichern

Zur zusätzlichen Sicherheit können Sie ein Foto des Zählers hinzufügen.

 

 

Alle Infos zum EHDE-Ableseportal – jetzt downloaden!

In unserem übersichtlichen PDF finden Sie alle Details und Vorteile des EHDE-Ableseportals auf einer Seite zusammengefasst. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie die digitale Hausverwaltung von morgen!

 

Hier geht's zum Download

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sie erhalten von uns per E-Mail einen Zugangslink, der Sie direkt auf das EHDE-Ableseportal führt. 

Prüfen Sie hierbei bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Sie erhalten Ihren Zugangslink zirka zwei Wochen vor dem Stichtag. Er wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.  

Informieren Sie uns kurz via ablesung@ehde.de. Im Anschluss wird Ihre gemeldete E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt. Falls nötig lassen wir Ihnen einen neuen Zugangslink zukommen. 

Die Ablesung über den Zugangslink ist ab dem Stichtag genau einen Monat möglich. Sollte Ihr Zählerstand nach der Eingabefrist gemeldet werden, wenden Sie sich bitte an ablesung@ehde.de. 

Eine Zählerablesung vor dem vereinbarten Stichtag beschleunigt den Rechnungsversand nicht – im Gegenteil, sie kann nachträgliche Korrekturen erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Zählerstände zum Stichtag oder danach zu erfassen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Nein, es besteht keine Pflicht, ein Zählerfoto hochzuladen. Wir empfehlen jedoch, zu jeder Ablesung ein gut erkennbares Zählerfoto beizufügen. Achten Sie darauf, dass Zählergerät, Zählernummer und Zählerstand klar lesbar sind. 
Ein korrektes Zählerfoto erleichtert die Nachweisbarkeit gegenüber dem Netzbetreiber, falls es zu Rückfragen oder Unstimmigkeiten kommt. So können wir mögliche Klärungen schneller und ohne Verzögerungen für Sie übernehmen. 

Nein, Sie können die Zählerstände auch offline erfassen, die Daten werden später automatisch hochgeladen. 

Ihre Daten werden mit moderner Verschlüsselung geschützt. Der Zugriff ist nur über gesicherte Verbindungen möglich. 

Ja. Sie können den Ablese-Auftrag flexibel weiterleiten, z. B. an Ihre Hausmeister. 

Haben Sie weitere Fragen zum EHDE-Ablesportal?

Wir sind für Sie da! Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:

ablesung@ehde.de, Telefonnummer 0921 – 151343-0. 

Zum EHDE-Ableseportal – jetzt loslegen!