
§ 27 WEG: Klarheit für Verwaltungsunternehmen – Jetzt informieren!
Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) können Wohnungseigentümer seit dem 1. Dezember 2020 per Beschluss nach § 27 Abs. 2 WEG Befugnisse zur Verwaltung und Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums an den Verwalter übertragen. Doch die unklaren Regelungen sorgten lange Zeit für Unsicherheit bei Verwaltern und Eigentümern: Wie weit dürfen die übertragenen Entscheidungskompetenzen tatsächlich reichen?
Jetzt schafft die erste Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs Klarheit. In unserem Webinar werden die Kernaussagen der Entscheidung vorgestellt und deren praktische Bedeutung für die Beschlussfassung erläutert. Auch der Umgang mit Maßnahmen untergeordneter Bedeutung gemäß § 27 Abs. 1 Nr. 1 WEG wird thematisiert, insbesondere die Risiken, die durch eine falsche Einschätzung der Befugnisse entstehen können. Fallbeispiele und praxisnahe Lösungen geben Orientierung für den Verwalteralltag.
Inhalt des 2-stündigen Webinars über Zoom:
Rechtssicherheit gewinnen:
§ 27 WEG rechtssicher anwenden.
Haftungsrisiken minimieren:
Kritische Entscheidungen kompetent treffen.
Praxislösungen nutzen:
Dank Fallbeispielen Umgang mit Gesetzeslage erleichtern.
Wettbewerbsvorteil sichern:
Als Verwalter mit fundiertem Wissen überzeugen.
So einfach funktioniert die Teilnahme
Alles, was Sie benötigen, ist ein PC oder Laptop mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und bestenfalls ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Wenn Sie nur zuhören möchten, genügen auch normale Lautsprecher.
Die Zugangsdaten erhalten Sie sofort nach Ihrer Anmeldung über digistore24.
Dieses Webinar ist beendet.
Möchten Sie über neue Webinartermine informiert werden?
Dann bestellen Sie doch einfach unseren Energiehaus-Newsletter.
Expertenwissen direkt umsetzbar
Unser Webinar-Referent ist Experte mit langjähriger Erfahrung rund um das Thema Immobilienrecht. Er steht Ihnen während des Webinars Rede und Antwort zu allen Fragen, die Sie derzeit beschäftigen.