Direkt zum Inhalt

Alles, was Sie wissen müssen – mit einem Klick

Erfahren Sie kompakt, was Sie in der Online-Schulung erwartet, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist und welchen konkreten Nutzen Sie mitnehmen. Klicken Sie einfach die Bereiche auf und entdecken Sie alles Wissenswerte.

KI verändert die Hausverwaltung – wer jetzt startet, verschafft sich einen klaren Vorteil:

Pflichterfüllung: Sicher unterwegs mit Art.4 EU-KI-VO und § 34c GewO / § 15b MaBV 

Dokumentation der Weiterbildungsverpflichtung (§ 34c GewO / § 15b MaBV) 

Praktischer Einstieg in KI – sicher und sofort umsetzbar 

Wettbewerbsvorteil sichern: Wer früh KI integriert, positioniert sich als moderner und innovativer Partner für Eigentümer und Mieter

Effizienz steigern: Schneller in der Kommunikation, Protokolle, Planung

Mitarbeiter entlasten: Weniger Routinearbeit, mehr Zeit für komplexe Fälle und persönliche Betreuung

Service verbessern: Schnellere Reaktionszeiten, personalisierte Kommunikation und transparente Infos für Eigentümer und Mieter 

Kosten senken: Durch Automatisierung von Standardaufgaben sinken Arbeitsaufwände und Prozesskosten.

Daten clever nutzen: KI hilft, große Datenmengen (Verträge, Abrechnungen, Verbrauchsdaten) strukturiert auszuwerten und Muster zu erkennen. 

Rechtssicherheit erhöhen: KI kann Fristen überwachen, Dokumente prüfen und so rechtliche Fallstricke vermeiden. 

Zukunftssicherheit: Frühzeitiger Umgang mit KI bereitet auf kommende regulatorische und marktseitige Anforderungen vor.

Kompakter Überblick in 3,5 Stunden:

KI-Grundlagen und Einsatzfelder in der Hausverwaltung

Recht und Compliance: Art. 4 EU-KI-VO, Datenschutz, Urheberrecht

Risiken meistern: Bias, Halluzinationen, Black-Box Probleme

KI-Compliance praktisch umsetzen - alltagstauglich und verständlich

Erste Schritte: Prompts, Workflows, Text- und Protokollbeispiele

Live-Demos mit ChatGPT, Claude und Gemini

Trends und Ausblick: So bleiben Sie 2026 einen Schritt voraus 

Schriftliche Zusammenfassung der Schulungsinhalte  

personalisiertes Zertifikat  

Kuscheliger Bonus: Heiß begehrte EHDE-Wärmflasche für die kühle Jahreszeit 

Carsten Lexa, LL.M. ist Wirtschaftsanwalt, Lehrbeauftragter für Digitale Transformation, Digitalisierungsexperte, KI-Manager sowie KI-Beauftragter mit 20 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Technologie. Zudem ist er Autor für Fachbücher wie „Fit für die digitale Zukunft“ und Kolumnist beim Magazin BASIC thinking. 

Carsten Lexa ist bekannt dafür, komplexe Themen klar, strukturiert und sofort anwendbar zu vermitteln – von Keynotes auf internationalen Foren bis zu Schulungen für Unternehmen und Verbände. 

KI in der Hausverwaltung. Praxisnah erklärt - Impulse für modernes Verwalten

Termin: 26.11.2025

Die KI-Schulung findet von 13:00 bis 16:30 Uhr statt.

Schulungs-Gebühren: 149 € zzgl. MwSt. 
inkl. Unterlagen und Teilnahmebescheinigung
Wichtig: Die Zugangsdaten für Zoom sowie die Rechnung für die gebuchte Schulung erhalten Sie nach Bestelleingang direkt von Digistore – als PDF per Mail.

Dauer: 3,5 Stunden (inkl. 30 Min. Pause)

Die Schulung findet über die Digitalplattform Zoom statt. Während der Schulung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, direkt Fragen an unseren Experten zu stellen. Da es sich um ein interaktives Meeting handelt, können Sie gerne Ihre Kamera & Mikro einschalten. Im Anschluss erhalten Sie Unterlagen zum Thema per E-Mail.

Hinweis zum Thema Weiterbildungspflicht

Selbstverständlich erfüllt auch diese Schulung die Voraussetzungen für die Weiterbildungspflicht für Immobilienverwalter nach § 34c Abs. 2a GeWO in Verbindung mit § 15b Abs. 1 MaBV. Jeder registrierte Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung über die Dauer der Schulung.

 

Anmeldung